Kloster Roggenburg
In der Diözese Augsburg lässt sich das Prämonstratenserkloster Roggenburg finden. Das Kloster ist auch bekannt für seine Kirchenmusik. So schreibt die freie katholische Enzyklopädie "kathpedia.com":
"Kloster Roggenburg pflegt die jahrunderte alte Tradition der Kirchenmusik und setzt diese besonders im Rahmen der Liturgie, auber auch im Rahmen von Konzertreihen ein. Die Orgelkunst bekommt durch die große Klosterkirchenorgel, der sogenannten Roggenburgerin, einen besonderen Stellenwert und genießt einen weltweiten Ruf. Ein Konventualer ist für die Klostermusik zuständig und wirkt als Organist, sowie Chorleiter. Ferner ist dieser Leiter des Amtes für Kirchenmusik der Diözese Augsburg und gleichzeitig auch Sachverständiger für die Glocken und Orgeln des Bistums. Nebenberuflich unterrichtet er an der Musikhochschule in Augsburg, was nochmals den außerordentlichen Ruf und die Stellung der Musik im Kloster Roggenburg unterstreicht."
"Kloster Roggenburg pflegt die jahrunderte alte Tradition der Kirchenmusik und setzt diese besonders im Rahmen der Liturgie, auber auch im Rahmen von Konzertreihen ein. Die Orgelkunst bekommt durch die große Klosterkirchenorgel, der sogenannten Roggenburgerin, einen besonderen Stellenwert und genießt einen weltweiten Ruf. Ein Konventualer ist für die Klostermusik zuständig und wirkt als Organist, sowie Chorleiter. Ferner ist dieser Leiter des Amtes für Kirchenmusik der Diözese Augsburg und gleichzeitig auch Sachverständiger für die Glocken und Orgeln des Bistums. Nebenberuflich unterrichtet er an der Musikhochschule in Augsburg, was nochmals den außerordentlichen Ruf und die Stellung der Musik im Kloster Roggenburg unterstreicht."
Miserere mei - 9. Jul, 10:46