Montag, 20. Juli 2009

Pro Missa Tridentina

Um die Hl. Messe macht sich seit Jahren der Verein "Pro Missa Tridentina" verdient. Auch die Entwicklungen im Zusammenhang mit der Priesterbruderschaft St. Pius X. werden verfolgt und gewürdigt.

Pro Missa Tridentina - Ecclesia Dei:
http://www.pro-missa-tridentina.de/ecclesia-dei/index.htm

Samstag, 18. Juli 2009

P. Anselm Günthör OSB

In seinem Buch "Sind alle Religionen gleich" zitiert Anselm Günthör Joseph Ratzinger mit den Worten: "Was als Wahrheit verpflichtende Kraft und verlässliche Verheißung für den Menschen gewesen war, wird nun zu einer kulturellen Ausdrucksform des allgemeinen religiösen Empfindens, die uns durch die Zufälle unserer europäischen Herkunft nahegelegt ist".

Freitag, 17. Juli 2009

Berufungspastoral

Nach Abschluss des Paulusjahres begeht die Kirche das Priesterjahr, bei dem naturgemäß auch die Berufungspastoral eine gewichtige Rolle spielt.

Der Vatikan auf seiner Internetseite:
http://www.vatican.va/special/anno_sac/index_ge.html

Hw. Elmar Simma

Der 70-jährige Caritasseelsorger Elmar Simma (Österreich) stellte fest, dass eine "Unterscheidung in natürliche und künstliche Verhütung" nicht mehr möglich sei.

Dies stellte das umstrittene Internetmagazin kreuz.net in der gewohnten Weise dar.

Mittwoch, 15. Juli 2009

Mt 23,8-12

"Ihr sollt euch nicht Lehrer nennen lassen; denn nur einer ist euer Lehrer, Christus"

Dienstag, 14. Juli 2009

Sedes apostolica

"Allein dem Hl. Stuhl - und nicht den Bischofskonferenzen - obliegt es, die Voraussetzungen für die volle Einheit festzustellen und darüber zu befinden." (P. Franz Schmidberger im April 2009)

"Heiliger Stuhl" auf kathpedia.com:
http://www.kathpedia.com/index.php/Apostolischer_Stuhl

Samstag, 11. Juli 2009

Die soziale Sünde

"Die menschliche Person als "Imago Dei"" erlaubt es, von dieser Seite her moraltheologische Überlegungen anzustellen.

So weist das Kompendium der Soziallehre der Kirche aus dem Jahr 2004 (in deutscher Sprache 2006) auf "Das Drama der Sünde" hin und nennt auch Sünden beim Namen, die "einen direkten Angriff auf den Nächsten" darstellen.

So heißt es auf Seite 103: "Sozial ist jede Sünde, die gegen die Gerechtigkeit in den Beziehungen zwischen Personen, zwischen der Person und der Gemeinschaft und auch zwischen der Gemeinschaft und der Person verstößt. Sozial ist jede Sünde, die, angefangen beim Lebensrecht auch des Ungeborenen, die Rechte der menschlichen Person oder die körperliche Unversertheit eines Menschen verletzt; jede Sünde gegen die Freiheit des anderen, vor allem die Freiheit, an Gott zu glauben und ihn anzubeten; jede Sünde gegen die Würde und die Ehre des Nächsten."

Frau Dr. Angela Merkel

Vor dem Kardinal-Höffner-Kreis konnte die Frau Dr. Angela Merkel "kürzlich" über ihren "persönlichen" Glauben schwadronieren.

Die umstrittene Internetseite griff dies natürlich auf und stellte dabei so einige unbequeme Wahrheiten in den virtuellen Raum.

Wenn Sie mehr erfahren wollen:
http://www.kreuz.net/article.9458.html

Freitag, 10. Juli 2009

Der Heilige Vater und der "Weltpräsident"

Der neugewählte US-Präsident Barack Obama erhält eine Audienz beim Heiligen Vater.

Dies wird erwartungsgemäß in einigen Foren diskutiert.



Welcher Schlüssel hier wohl passt?

Donnerstag, 9. Juli 2009

Mons. Rembert Weakland OSB

Zurücktreten musste der damalige Erzbischof von Milwaukee im Mai 2002 wegen des Verdachtes der Unzucht.

Der Benediktiner Mons. Weakland (82) war auch als "Kirchenmusiker und Liturgiker" aufgefallen. Dabei lag ihm nach Berichte der umstrittenen Internetseite "kreuz.net" auch "Unterhaltungsmusik und Tanz" am Herzen.



Warum "kreuz.net" sieben Jahre nach dem Vorfall die Geschichte publiziert, bleibt allerdings ein Rätsel.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier:
http://www.kreuz.net/article.9465.html

Kloster Roggenburg

In der Diözese Augsburg lässt sich das Prämonstratenserkloster Roggenburg finden. Das Kloster ist auch bekannt für seine Kirchenmusik. So schreibt die freie katholische Enzyklopädie "kathpedia.com":

"Kloster Roggenburg pflegt die jahrunderte alte Tradition der Kirchenmusik und setzt diese besonders im Rahmen der Liturgie, auber auch im Rahmen von Konzertreihen ein. Die Orgelkunst bekommt durch die große Klosterkirchenorgel, der sogenannten Roggenburgerin, einen besonderen Stellenwert und genießt einen weltweiten Ruf. Ein Konventualer ist für die Klostermusik zuständig und wirkt als Organist, sowie Chorleiter. Ferner ist dieser Leiter des Amtes für Kirchenmusik der Diözese Augsburg und gleichzeitig auch Sachverständiger für die Glocken und Orgeln des Bistums. Nebenberuflich unterrichtet er an der Musikhochschule in Augsburg, was nochmals den außerordentlichen Ruf und die Stellung der Musik im Kloster Roggenburg unterstreicht."

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hartelijk welkom!
Miserere mei - 30. Sep, 07:34
Alles so schön bunt hier
Dass in der alten Hönnestadt das aggressive Signalrot...
Miserere mei - 29. Aug, 06:24
Zwei zentrale Sätze
Finde gerade mal die Zeit, den Text zu lesen. Für mich...
Moonbrother - 27. Aug, 16:22
"Werte und Symbole im...
Mit den Werten und Symbolen im frühneuzeitlichen Rom...
Miserere mei - 26. Aug, 07:54
Schon nicht schlecht....
Schon nicht schlecht. Aber Ansprechpartner ist ein...
Moonbrother - 25. Aug, 16:30

Zufallsbild

REGENBOGEN1

Suche

 

Status

Online seit 5767 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Sep, 07:35

Credits


(Frei-)Kirchliches
Audio
Aus den Orden
Bischöfliches
Päpstliches
Rätselhaftes
Römisches
Tradition
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren