Freitag, 2. Oktober 2009

Heirat im Zeichen des Kreuzes

Seit Februar 2005 handelt es sich bei sogenannten Zwangsheiraten in Deutschland um einen Akt der schweren Nötigung, der im Strafrecht entsprechende Würdigung erfährt.

Besonders muslimische Frauen könnten von dieser Einrichtung profitieren, so das allgemeine Bild.

Wer bin ich?

Dem priesterlichen Identitätskonflikt widmet sich auch die Priesterbruderschaft St. Pius X. auf der eigenen Homepage. So ist dort folgender Bezug auf ein Zitat des Hl. Vaters zu lesen:

"Eine dringliche Aufgabe sei die Stärkung einer priesterlichen Identität, die „von der wachsenden Säkularisierung auf eine harte Probe gestellt“ werde, sagte Benedikt XVI. bei einem Treffen mit neugeweihten Bischöfen am Montag in Castelgandolfo."

Dabei kommt den Ordinarien eine besondere Funktion zu, der die Ortsbischöfe nach Meinung der Bruderschaft eher ungenügend nachkommen.

Sonntag, 27. September 2009

Religionsfreiheit?

"Die für die vorkonziliare Lehre typische Identifizierung von Religionsfreiheit mit "Indifferentismus" und "Agnostizismus" überwunden zu haben, ist das Verdienst des Zweiten Vatikanums." (Prof. Martin Rhonheimer, 26. September 2009 in "Die Tagespost")

Freitag, 25. September 2009

Jesuitisches

Mit Fragen von "Macht" und "Gesellschaft" beschäftigt sich immer wieder auch die Jesuitengemeinschaft. Dabei ist klar festzumachen, dass es bestimmte Gemeinden im katholischen Deutschland gibt, die hier besonders eifrige Zuhörer sind.


Jesuiten in München:
http://www.jesuiten.org/frameset.asp?file=muenchen.htm&dir=/seelsorge/forumderjesuiten/

Donnerstag, 24. September 2009

"Versündigung an späteren Generationen"

Der Freiburger Erzbischof stellt den Parteien ein schlechtes Zeugnis aus. Gerade die Wirtschaftskrise und die Verschuldungssituation kämen im aktuellen Wahlkampf zu kurz.

Damit wird indirekt ein Fortbestehen der "Großen Koalition" massiv in Frage gestellt.

Mittwoch, 23. September 2009

20. September

"In unseren Tagen ist nicht selten - vielleicht auch aufgrund einer gewissen der Massengesellschaft innewohnenden Dynamik - ein Mangel vor der Wahrheit und vor dem gegebenen Wort festzustellen, sowie auch eine verbreitete Tendenz zur Aggressivität, zum Hass und zur Rache." (Angelus, 20. September 2009)

Dienstag, 22. September 2009

Das Glück in IHM suchen

Wer sich mit dem Katechismus des Hl. Papst Pius X. beschäftigt, dem wird spätestens bei der Beschäftigung mit den Tugenden die genannte Formulierung auffallen.

Es versteht sich von selbst, dass Glück ohne IHN nicht von Dauer sein kann.

Sonntag, 20. September 2009

"Pharisäischer Buchstabendienst"

"Pharisäischer Buchstabendienst genügt nicht!" - so schreibt P. Matthias Gaudron im Mitteilungsblatt der FSSPX (Nr. 366) für den Juli 2009.

Der Lieblingsjünger Jesu konnte bereits vor 2.000 Jahren den Weg vorgeben. Ausgewählte Zitate finden Sie auch um Internetangebot der Wikipedia Gemeinschaft:

* http://de.wikiquote.org/wiki/Johannes_der_Apostel

Donnerstag, 17. September 2009

"Haus voller Gold"

"Wir verwerfen daher diese hinterlistige und verleumderische Insinuation (dieser Zeitungen). Papst Pius IX. an die deutschen Bischöfe, 4. März 1875)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hartelijk welkom!
Miserere mei - 30. Sep, 07:34
Alles so schön bunt hier
Dass in der alten Hönnestadt das aggressive Signalrot...
Miserere mei - 29. Aug, 06:24
Zwei zentrale Sätze
Finde gerade mal die Zeit, den Text zu lesen. Für mich...
Moonbrother - 27. Aug, 16:22
"Werte und Symbole im...
Mit den Werten und Symbolen im frühneuzeitlichen Rom...
Miserere mei - 26. Aug, 07:54
Schon nicht schlecht....
Schon nicht schlecht. Aber Ansprechpartner ist ein...
Moonbrother - 25. Aug, 16:30

Zufallsbild

favicon

Suche

 

Status

Online seit 5757 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Sep, 07:35

Credits


(Frei-)Kirchliches
Audio
Aus den Orden
Bischöfliches
Päpstliches
Rätselhaftes
Römisches
Tradition
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren